Schwimmverein Münden / Reinhardshagen  e.V.

Wasser ist unser Element

Anfängerschwimmen

Vielen Dank für Ihr Interesse am Anfängerschwimmen für Kinder beim SVMR


Im Folgenden möchten wir Ihnen erste Informationen zu unserem Anfängerschwimmen geben:

Ablauf:

Lehrschwimmbecken:

Unser Anfängerschwimmen findet im Lehrschwimmbecken der 3-Flüsse-Realschule ( Göttinger Straße 28, 34346 Hann Münden) statt. Wir haben eine Dienstags- und eine Mittwochsgruppe. Tendenziell sind jüngere AnfängerschwimmerInnen in der Dienstagsgruppe während die etwas Älteren in der Mittwochsgruppe ausgebildet werden. Zudem sind die jeweiligen Gruppen noch einmal in Anfänger (1. Stunde) und Fortgeschrittene (2. Stunde) unterteilt. 

  • Für die Anfänger beginnen wir mit der Wassergewöhnung und ersten Schwimmbewegungen.
  • Für die Fortgeschrittenen ist das schrittweise Erlernen der verschiedenen Grundbewegungen und des selbstständige Schwimmens das Ziel. Am Ende dieser Erstausbildung können die Kinder das Seepferdchen-Abzeichen ablegen.

Bitte beachten Sie, dass sich Ihr Kind mit einer Seepferdchen Qualifikation zwar über Wasser halten kann, aber noch nicht sicherer und unbeaufsichtigt schwimmen kann.

Hallenbad Vaake:

Nach Ablegen des Seepferdchen wechseln wir in das Hallenbad Vaake (Di und Do, 18-19 Uhr). In dem großen Becken und dem tiefen Wasser lernen die Kinder schnell sicher schwimmen und können dann auch das Bronzeabzeichen ablegen.

Danach besteht die Möglichkeit, in die nächste Gruppe zu wechseln, alle Schwimmarten zu erlernen, weitere Abzeichen zu erlangen und auch an Wettkämpfen teilzunehmen.


Gruppeneinteilung im Lehrschwimmbecken:

Die Gruppeneinteilung erfolgt durch die Fachwartin für das Anfängerschwimmen sowie den Übungsleiterinnen und ist abhängig von:

  • dem Alter (mindestens 5 Jahre)
  • der Körpergröße (mindestens 1,12 m)
  • den kognitiven Fähigkeiten des Kindes

Der weitere Kursverlauf hängt von den Fortschritten Ihres Kindes ab. Manche Kinder benötigen mehr Zeit als andere. Eine regelmäßige Teilnahme fördert das Erlernen.

Wartelisten und Wartezeit:

  • Die einschränkende Schwimmbad- und Übungsleitersituation führt dazu, dass wir Wartelisten haben, die wir in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldung abarbeiten. Mit der Abgabe einer Anmeldung setzen wir ihr Kind zunächst auf diese Warteliste. Die Mitgliedschaft im SVMR und die damit verbundenen Abbuchungen beginnen aber erst, wenn ihr Kind den Kurs beginnt.
  • Die Wartezeit liegt zur Zeit bei etwa 1-2 Monaten, hängt aber auch viel von den Fortschritten der bereits im Kurs befindlichen Kinder ab. Erst wenn diese in eine andere Gruppe wechseln, wird ein Platz für das nächste Kind frei. Wir melden uns dann bei Ihnen.


Kosten:

  • Monatsbeitrag 12,50 €
  • Einmalige Aufnahmegebühr 50,00 €


Kontakt:

Wir bitten um eine erste Kontaktaufnahme per Email: anfaengerschwimmen@svmr.info

Wir melden uns umgehend bei Ihnen, um weitere Details und Fragen zu besprechen.


Anmeldung:

Das Anmeldeformular können Sie im Ordner "Downloads" oder auch hier durch Anklicken auf --> Anmeldeformular herunterladen.

Bitte das ausgefüllte Anmeldeformular an die Fachwartin für das Anfängerschwimmen (Frau Inga-Marit Stenzel) entweder

senden.


Vielen Dank!

 

Unser Team für das Anfängerschwimmen!

 

Übungsleiter gesucht:

Kindern das Schwimmen beizubringen ist eine sehr wichtige und sinnvolle Aufgabe, und es ist toll, den Spaß der Kinder im Wasser und die Fortschritte zu beobachten. 

Aber die Übungsleitertätigkeit ist ein freiwilliges Ehrenamt, das nicht nur vom individuellen Engagement, sondern auch von der zeitlichen Verfügbarkeit der jeweiligen Person abhängt. Der Alltag oder die Lebensumstände ändern sich aber immer wieder, was manchmal dazu führt, dass wir Übungsleiter kurzfristig oder langfristig ersetzen müssen. 

Wir bemühen uns, keinen Kurs ausfallen zu lassen, was uns aber leider nicht immer gelingt, da wir nicht genug Übungsleiter oder Assistenten haben, die bei Bedarf einspringen können.

Melden Sie sich gerne, wenn Sie sich vorstellen können, unser Anfängerschwimmen zu unterstützen.   

Voraussetzungen:

- DLRG Bronze (kann auch während der Tätigkeit nachgeholt werden)
- Erste Hilfe Kurs (nicht älter als 2 Jahre)
- Mindestalter von 16 Jahren

Alle Informationen über Anforderungen, Einsatzmöglichkeiten, Ausbildung im Verein und weitere Fragen bei Martti Kaempgen (1. Vors.). Email: kontakt@svmr.info