Schwimmverein Münden / Reinhardshagen e.V.
Wasser ist unser Element
Unser Vorstand:
Funktion | Aufgaben |
1. Vorsitzender: | - Leitung & Führung, bzw. repräsentative & strategische Planung
- Vertretungsberechtigt nach §26 BGB
- Anträge, Verträge, Unterschriften
- Anfragen aller Art
|
2. Vorsitzender:
n.n. | - Unterstützung des 1. Vorsitzenden
- weitere Aufgaben je nach Fähigkeiten und Möglichkeiten
- Vertretungsberechtigt nach §26 BGB
|
1. Schriftführer: Bruno Stenzel | - Einberufung und Protokollierung aller Versammlungen
|
Kassenwartin: | - Rechnungen, Trainerentgelte
- Steuererklärung, Freistellungsbescheid
- Vertretungsberechtigt nach §26 BGB
|
Mitgliederverwaltung: Rainer Brauner Email: mitgliederverwaltung@svmr.info
| - Eintritte / Austritte
- Einzug der Mitgliedsbeiträge
- Mahnungen
|
1. Schwimmwart: | - Training Kinder und Jugendliche
- Wettkampfschwimmen
|
2. Schwimmwart: Martti Kaempgen Email: masters@svmr.info
| - Schwimmen Erwachsene / Master
- Aquafitness
|
1. Fachwartin für Anfängerschwimmen Inga-Marit Stenzel Email: anfaengerschwimmen@svmr.info | - Anfragen und Anmeldungen
- Aktualisierung der Warteliste
- Abgleich der Gruppen mit Mitgliederliste
|
2. Fachwartin für Anfängerschwimmen: Daniela Stenzel Email: anfaengerschwimmen@svmr.info
| - Einteilung der Anfängergruppen
- Trainingsorganisation, ÜL-Ersatz
- Kontakt zum Landkreis
- Projektwochen Anfängerschwimmen
|
Fachwartin für Wassergymnastik: Daniela Stenzel Email: wassergymnastik@svmr.info
| - Organisation und Durchführung der Wassergymnastik im Lehrschwimmbecken
|
Organisationswartin: Niina Kistner
| - Organisation von außersportlichen Veranstaltungen
- Unterstützung bei sportlichen Veranstaltung
|
1. Fachwartin für Öffentlichkeitsarbeit: Mara Mund oeffentlichkeitsarbeit@svmr.info
| - Schaukasten
- Flyer, Visitenkarte, Briefbogen, Sticker, Vereinskleidung
- Einladungen, Urkunden
|
2. Fachwart für Öffentlichkeitsarbeit: Martti Kaempgen
| - Internetauftritt
- Presseartikel
|
Jugendwartin/Jugendausschuss: n.n. | - Selbstorganisierte Veranstaltungen von und für Kinder und Jugendliche
|
Jedes Vorstandsmitglied wird für 2 Jahre in das Amt gewählt.
Die Wahlen finden während der Jahreshauptversammlung statt.
Der Vorstand trifft sich mindestens 1/4-jährlich, um aktuelle Themen zu besprechen und anstehende Entscheidungen zu treffen. Tagesordnungspunkte für diese Vorstandssitzungen können von jedem Vereinsmitglied über ein beliebiges Vorstandsmitglied eingereicht werden.